Jüdischer Friedhof Weißensee

Der Jüdische Friedhof in Weißensee wurde 1880 als dritter jüdischer Friedhof der Stadt eröffnet und ist heute der flächenmäßig größte erhaltene jüdische Friedhof Europas. Auf unserer Begehung möchten wir uns nicht nur der Geschichte dieses besonderen Ortes widmen, sondern auch Gräber prominenter jüdischer Bürger:innen Berlins widmen. Wir schauen uns an, wie jüdische Grabsteine aufgebaut sind, wie sie zu lesen sind, und wie sich jüdische Grabriten von christlichen unterscheiden.

Männer bringen bitte eine eigene Kopfbedeckung mit. Ein Hut, eine Mütze oder Kappe sind ausreichend, es muss keine Kippa sein. Eine Spende von 1,00 € pro Teilnehmer:in für den jüdischen Friedhof ist erwünscht.

Die Kursleitung kann Fragen auf Englisch, Französisch, Hebräisch und Niederländisch beantworten.

<a href=“https://www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/pankow/ueber-uns/kursleitende/jan-wilkens-1298079.php“ title=“Porträt Jan Wilkens“>Weitere Informationen: Porträt des Kursleiters Jan Wilkens</a>

Datum

14 Sep. 2025

Uhrzeit

14:00 - 15:30

Infos & Tickets

Weiterlesen

Veranstaltungsort

Jüdischer Friedhof Weißensee
Herbert-Baum-Straße 45, 13088 Berlin
Kategorie
Volkshochschule Pankow

Veranstalter:in

Volkshochschule Pankow
Telefon
030 90295 1700
E-Mail
vhs@ba-pankow.berlin.de
Website
https://www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/pankow/
Weiterlesen