Ausstellung „Kiezgedächtnis Weißensee“

Mit dem Projekt „Kiezgedächtnis Weißensee“ haben wir ein Vorhaben abgeschlossen, das den Bewohner:innen von Weißensee die Möglichkeit gegeben hat, ihre Geschichten zu teilen und sich stärker miteinander zu verbinden. Aufbauend auf dem Erfolg des Projekts „Kiezgedächtnis Hakenfelde“ in Spandau, haben wir auch in Weißensee das nachbarschaftliche Miteinander gefördert und den Dialog unter den Anwohner:innen angestoßen.

Im Rahmen der Förderung „Stärkung Berliner Großsiedlungen“ wurden Bewohner:innen aus verschiedenen Häusern interviewt, um ihre Lebensgeschichten, Erfahrungen und Gedanken zu Themen wie Kiez, Heimat, Migration und sozialen Fragestellungen zu erfahren. Diese Interviews sind in einen Film und eine Videoinstallation umgesetzt worden, die einen tiefen Einblick in das Leben der Menschen hier geben und die Vielfalt sowie das Miteinander in Weißensee sichtbar machen.

Die Interviews und Filme sind nicht nur ein wertvolles Archiv für die Zukunft, sondern auch eine Plattform für die Stimmen der Bewohner:innen, die ihre Perspektiven und Erfahrungen mit der Gemeinschaft teilen konnten. Nun laden wir Sie herzlich ein, an der Filmvorführung und der Videoinstallation des Projekts teilzunehmen. Feiern Sie mit uns die Geschichten und Erlebnisse der Nachbar:innen, die dieses Projekt ermöglicht haben. Die Filme bieten einen bewegenden Einblick in die Vielfalt des Kiezes und in die Menschen, die ihn prägen. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, sich besser kennenzulernen, den Austausch fortzusetzen und das nachbarschaftliche Miteinander weiterhin zu stärken.

  • : barrierefreier Zugang

Datum

15 Aug. 2025 - 10 Okt. 2025

Tags

Begegnung,
Geschichte

Veranstaltungsort

Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek
Bizetstraße 41, 13088 Berlin