
Programm: 15.30 Uhr Schülertrommelgruppe 16:00 Uhr Konzert mit Balkanova (Balkanfolk & World Jazz – Viktoria Lasaroff (BG) Gesang, Akkordeon, Percussion | Andreas Brunn (D) 7 saitige Akustikgitarre | Horst Nonnenmacher (D) Kontrabass) Kreativangebote für Kinder Grillstand, Getränke Eintritt: frei Ort:…

Sprechlaufwandern ist ein neuartiges Gesundheitsangebot, das aus einer Kombination von Bewegung, Begegnung und psychologischem Coaching besteht. Die Touren werden begleitet von Feelgood Buddys. Unter dem Motto Bewegung und Begegnung in Pankow bietet Sprechlaufwandern jeden Freitag Spätwanderungen im Umfang von 10…

Auf seiner Sommertour macht das Weißenseer KIEZMOBIL in der Langhansstraße 126 Station und trifft dort auf das stadt:mobil. Das zum Infostand umgebaute E-Lastenrad ist in ganz Deutschland unterwegs, um für gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung zu werben. Konzipiert wurde es für die nationale…

Ines Bialas, eine Kurs-Teilnehmerin des hauseigenen Mal- und Zeichenzirkels unter der Leitung von Anna Görner, entführt die Besucher in die Airbrush-Technik Freitag, den 03.09.2021 / 16.00 – 18.00 Uhr Open Air – Veranstaltung vor der Nachbarschaftseinrichtung „Charlotte Treff“; Mutziger Str.…

Das „Peter Edel“ wird Wahllokal zur Bundestagswahl 2021 – aber hier soll es nicht enden! Genießen Sie nach der Wahl ein kühles Getränk auf unserer Terrasse und kommen Sie miteinander ins Gespräch. In entspannter Atmosphäre können Sie parteiunabhängig debattieren und…

Geld, Zeit, Laune, Liebe – wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern: Das letzte Buch von Hajo Schumacher ist ein Reisebegleiter für die digitale Welt. Was ist gut für mich, für uns, für alle? Was kann weg?

Der Weiße See ist für viele Menschen Zentrum, Treffpunkt und Rückzugsort zugleich. Mit Freilichtbühne, Milchhäuschen und seiner bekannten Fontäne hat sich der See und sein Park im Laufe der Geschichte zu einem Wahrzeichen des Bezirkes entwickelt.
Doch wie kam es dazu, wie und wo fing alles an? Um diese Fragen zu beantworten, müssen wir in der Geschichte knapp 800 Jahre zurückgehen.