
Am 10. September seid ihr eingeladen, am BRACHLAND-Audiowalk teilzunehmen und im Anschluss ein Picknick im HeiJaLaland zu genießen. Der Spaziergang entführt euch auf eine fantasievolle Reise, geführt von Protagonisten aus dem Langhanskiez, die ‚leere‘ Orte wiederentdeckt und zu ihren experimentellen…

Tour – Rollerkinder. Kunsthochschule. Schokolade. Baustellen. – Geführter, kostenfreier Spaziergang Dauer ungefähr 2 1/2 Stunden mit abschließendem Kaffeetrinken bei BENN in der Gustav-Adolf-Straße Treffpunkt Hamburger Platz an den „Rollerkindern“ von Stephan Horota Termin(e) Samstag, den 23. September 2023, 14:00 –…

Wir gehen gemeinsam spazieren, entdecken dieses und jenes in Weißensee, erfahren etwas über die Geschichte von Weißensee und kommen dabei ganz zwanglos miteinander ins Gespräch. Treffpunkt ist die Aussichtplattform am Weißen See (die mit den beiden Steinskulpturen), immer mittwochs um…

Wir gehen gemeinsam spazieren, entdecken dieses und jenes in Weißensee, erfahren etwas über die Geschichte von Weißensee und kommen dabei ganz zwanglos miteinander ins Gespräch. Treffpunkt ist die Aussichtplattform am Weißen See (die mit den beiden Steinskulpturen), immer mittwochs um…

Wir gehen gemeinsam spazieren, entdecken dieses und jenes in Weißensee, erfahren etwas über die Geschichte von Weißensee und kommen dabei ganz zwanglos miteinander ins Gespräch. Treffpunkt ist die Aussichtplattform am Weißen See (die mit den beiden Steinskulpturen), immer mittwochs um…

Wir gehen gemeinsam spazieren, entdecken dieses und jenes in Weißensee, erfahren etwas über die Geschichte von Weißensee und kommen dabei ganz zwanglos miteinander ins Gespräch. Treffpunkt ist die Aussichtplattform am Weißen See (die mit den beiden Steinskulpturen), immer mittwochs um…

Wir wollen gemeinsam mit euch und die naturbegleiter* die Natur in unserer Nähe erkunden Tiere und Pflanzen kennenlernen, kleine Spiele und Abenteuer erleben und zur Ruhe kommen. Bitte an bequeme und wetterfeste Kleidung denken. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung…

Am 4. September 2022 seid ihr herzlich eingeladen zum Walk und zur Präsentation des Projekts “BRACHLAND” von Katya Romanova. In diesem Audiowalk bringen uns verschiedene Protagonist.innen aus dem Kiez auf eine Fantasiereise durch Stadtbrachen und erzählen, wie sie diese in…

Ein Rundgang im Komponistenviertel Treffpunkt: 13:30 Uhr Berliner Allee/Ecke Smetanastraße („Edeka“) Dauer: 2 Std.

Vom Antonplatz über die Berliner Allee zum Munizipalviertel Treffpunkt: 13:30 Uhr Antonplatz/Kino „Toni“ Dauer: 2 Std.

Große Wanderung von Weißensee über die Bitburger Teiche zum Malchower See und mehr. Dazwischen gibt es ein paar kleine Pausen mit Erläuterungen. Startpunkt ist vor dem St. Joseph-Krankenhaus in der Gartenstraße 1. Für die Wanderung ist eine gute Kondition erforderlich.…

mit Sibylle S. Die Wanderung beginnt vor dem Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23 und führt über Kreuzpfuhl, Goldfischteich, Weißem See zum Oranke-See, zum Obersee und zum Faulen See. Bitte gute Laufschuhe anziehen. Die Tour braucht ein wenig Fitness, denn…

Ein Kennenlernangebot für unser wöchentliches Spazierangebot für spazierfreudige Menschen, die gern in ihrem Kiez in Kontakt kommen wollen. Der Spaziergang wird mit einer gemeinsamen Kaffeerunde im Garten des Stadtteilzentrums Weißensee (auch bekannt als Frei-Zeit-Haus) abgesundet. Ein Angebot der Initiative Weißensee…

Geführter Rundgang mit Wolfhard Spies durch die Gegend um den Weißen See. Treffpunkt ist die Aussichtsplattform am Weißen See (mit den beiden Steinskulpturen, gegenüber von Plansche und ehemaligem Hirschgehege).

Carl James Bühring, von 1906 bis 1915 Stadtbaurat in Weißensee, prägte das Bild der damaligen Landgemeinde, die Stadt werden wollte, ganz entscheidend. Es war zugleich eine Zeit großer Auf- und Umbrüche in der Architektur – die jüngeren Architekten versuchten den…

Die Weißenseer Heimatfreunde laden zu einen geführten Spaziergang durch die Börne- und Behaimstraße. Start und Ziel ist der Mirbachplatz, an dem der Verein mit vielen interessanten Bildern und Büchern aufwartet. Treffpunkt: Am 04.09. ab 10:00 Uhr am Mirbachplatz

Sprechlaufwandern ist ein neuartiges Gesundheitsangebot, das aus einer Kombination von Bewegung, Begegnung und psychologischem Coaching besteht. Die Touren werden begleitet von Feelgood Buddys. Unter dem Motto Bewegung und Begegnung in Pankow bietet Sprechlaufwandern jeden Freitag Spätwanderungen im Umfang von 10…

Wenn wir durch unseren Stadtteil Weißensee gehen, begegnen wir Gedenktafeln an Häusern. Wir stoppen beim Hasten durch die Straßen, wenn vor uns ein Stolperstein im Straßenpflaster aufblitzt. Mit Überraschung nehmen wir an uns eigentlich ganz vertrauten Ecken Denkmale oder Gedenkschaukästen wahr, die uns ansprechen wollen. Straßennamen, Denkmale, die jüdischen Friedhöfe, Industrieruinen, soziale Einrichtungen, Schulen - sie alle können und wollen uns Geschichten erzählen.

Der Weiße See ist für viele Menschen Zentrum, Treffpunkt und Rückzugsort zugleich. Mit Freilichtbühne, Milchhäuschen und seiner bekannten Fontäne hat sich der See und sein Park im Laufe der Geschichte zu einem Wahrzeichen des Bezirkes entwickelt.
Doch wie kam es dazu, wie und wo fing alles an? Um diese Fragen zu beantworten, müssen wir in der Geschichte knapp 800 Jahre zurückgehen.

Der Weiße See ist für viele Menschen Zentrum, Treffpunkt und Rückzugsort zugleich. Mit Freilichtbühne, Milchhäuschen und seiner bekannten Fontäne hat sich der See und sein Park im Laufe der Geschichte zu einem Wahrzeichen des Bezirkes entwickelt.
Doch wie kam es dazu, wie und wo fing alles an? Um diese Fragen zu beantworten, müssen wir in der Geschichte knapp 800 Jahre zurückgehen.

Der Weiße See ist für viele Menschen Zentrum, Treffpunkt und Rückzugsort zugleich. Mit Freilichtbühne, Milchhäuschen und seiner bekannten Fontäne hat sich der See und sein Park im Laufe der Geschichte zu einem Wahrzeichen des Bezirkes entwickelt.
Doch wie kam es dazu, wie und wo fing alles an? Um diese Fragen zu beantworten, müssen wir in der Geschichte knapp 800 Jahre zurückgehen.