Radtour zu den Stolpersteinen im Kiez Teil 1

Wir entdecken die Stolpersteine in Weißensee West und werden sie putzen. Bitte mitbringen: Fahrrad, handelsübliches Putzmittel, Lappen, gute Laune!
Wir entdecken die Stolpersteine in Weißensee West und werden sie putzen. Bitte mitbringen: Fahrrad, handelsübliches Putzmittel, Lappen, gute Laune!
Wir entdecken die Stolpersteine in Weißensee Ost und werden sie putzen. Bitte mitbringen: Fahrrad, handelsübliches Putzmittel, Lappen, gute Laune!
Liebe alle, hier kommt eine herzliche Einladung, mich am Sonntag, den 7. September ab 14:00 Uhr auf einen Spaziergang durch die „leeren Räume“ von Weißensee zu begleiten. Wir folgen der Route meines Audiowalks BRACHLAND/Wasteland (der übrigens jederzeit online verfügbar ist,…
Umfangreich ist das Archiv der Weißenseer Heimatfreunde: Da gibt es Spannendes zur Ortsgeschichte zu entdecken. Wer selbst forschen möchte, ist hier genau richtig. Die Heimatfreunde helfen beim Aufspüren wichtiger Dokumente. Und sie freuen sich über neue Mitstreiter. An drei Tagen…
Umfangreich ist das Archiv der Weißenseer Heimatfreunde: Da gibt es Spannendes zur Ortsgeschichte zu entdecken. Wer selbst forschen möchte, ist hier genau richtig. Die Heimatfreunde helfen beim Aufspüren wichtiger Dokumente. Und sie freuen sich über neue Mitstreiter. An drei Tagen…
Wir decken den Tisch und laden ein: Zum Geschichtenerzählen. Sie leben, lernen oder arbeiten zwischen Gustav-Adolf-Straße, Hamburger Platz und Am Steinberg? Dann sind Sie zu unseren Geschichtencafés am »Brunnenhof« eingeladen. Sie sind einfach interessiert? Dann sind Sie ebenso eingeladen. Das…
Sie leben, lernen oder arbeiten zwischen Gustav-Adolf-Straße, Hamburger Platz und Am Steinberg? Dann sind Sie zu unseren Geschichtencafés am »Brunnenhof« eingeladen. Wir beleben den Platz mit gutem Kaffee, Kuchen und Baklava. Mit erzählten Geschichten über unser Viertel. Sie sind willkommen:…
Ein musikalisch-historischer Rundgang mit Kompositionen von Franz-Michael-Deimling für drei Orte am Weißen See. Aufführungen: 15:00, 15:45, 16:30 Uhr Aussichtsplateau mit Steinskulpturen (an der „Plansche“): „Zwei Tritonen“ Jugendstreichorchester Béla Bartók 15:15, 16:00, 16:45 Uhr Jaguar-Skulptur im Rosengarten an der Amalienstraße: „Das…
die Ahmadiyya Muslim Gemeinde Berlin lädt am 3. Oktober von 10 bis 18 Uhr interessierte Besucherinnen und Besucher zu einem Tag der offenen Moschee in die Khadija Moschee ein. Dieser Tag bietet die Gelegenheit, den interkulturellen und interreligiösen Dialog zu…
Umfangreich ist das Archiv der Weißenseer Heimatfreunde: Da gibt es Spannendes zur Ortsgeschichte zu entdecken. Wer selber forschen möchte, ist hier genau richtig. Die Heimatfreunde helfen beim Aufspüren wichtiger Dokumente. Und sie freuen sich über neue Mitstreiter. An zwei Tagen…
Umfangreich ist das Archiv der Weißenseer Heimatfreunde: Da gibt es Spannendes zur Ortsgeschichte zu entdecken. Wer selber forschen möchte, ist hier genau richtig. Die Heimatfreunde helfen beim Aufspüren wichtiger Dokumente. Und sie freuen sich über neue Mitstreiter. An zwei Tagen…
Teil 1: 17.00 – 17.30 Uhr Dusted Atlas – ein Projekt über koloniale Spurensuche in Berliner Stadtraum Hang Su und Silvan Hagenbrock im Gespräch Der Komponist und Musiktheatermacher Hang Su und Silvan Hagenbrock, Urbanist und Filmemacher, arbeiten seit einem halben Jahr an ihrem…
Am 4. September 2022 seid ihr herzlich eingeladen zum Walk und zur Präsentation des Projekts “BRACHLAND” von Katya Romanova. In diesem Audiowalk bringen uns verschiedene Protagonist.innen aus dem Kiez auf eine Fantasiereise durch Stadtbrachen und erzählen, wie sie diese in…
Die im letzten Jahr ausgefallene Buchvorstellung des Kleinen Historischen Ortslexikons wird nun endlich nachgeholt. Die Heimatfreunde Weißensee e. V. präsentieren die Geschichte Weißensees von Anfängen der Besiedlung.