
Berliner Kleingewässer im Klimawandel Berlin ist auf Sand gebaut. Die Berliner Seen stammen aus der Eiszeit: so wie der Weiße See im Nordosten der Stadt, der ortsstiftend für unseren Bezirk war. Unweit liegen der Ober-, der Oranke- und der Faule…

Berliner Kleingewässer im Klimawandel Berlin ist auf Sand gebaut. Die Berliner Seen stammen aus der Eiszeit: so wie der Weiße See im Nordosten der Stadt, der ortsstiftend für unseren Bezirk war. Unweit liegen der Ober-, der Oranke- und der Faule…

Wir wollen gemeinsam mit euch und die naturbegleiter* die Natur in unserer Nähe erkunden Tiere und Pflanzen kennenlernen, kleine Spiele und Abenteuer erleben und zur Ruhe kommen. Bitte an bequeme und wetterfeste Kleidung denken. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung…

Gemeinsam laden das Umweltbüro Pankow und die Koordinierungsstelle Umweltbildung Pankow zu spannenden Mitmach-Aktionen ein. Direkt am Weißen See könnt ihr hier den Lebensraum Gewässer genauer unter die Lupe nehmen! Mit unseren Mikroskopen werdet ihr kleine Lebewesen im Wasser entdecken können,…

Das Umweltbüro für Berlin-Brandenburg veranstaltet am 18.09.2021 von 14 – 17 Uhr einen Umweltnachmittag. Treffpunkt ist direkt neben dem Strandbad Weißensee. Programm: Präsentationen – Praktische Prototypen für eine vertikale Balkonbegrünung, bienenfreundliche Bepflanzungen, Informationsflyer und Verbraucherinformationen zu ökologischen Themen (auch zur…

Unser Beitrag zum Klimaschutz ist gleichzeitig das Vorhaben, unseren Boden zu verbessern. Wir zeigen und erklären die Grundlagen der sogenannten „Terra Preta“, einer Erde indianischen Ursprungs, durch deren Erzeugung CO2 dauerhaft im Boden gebunden wird. Bei uns kann man erste…